Beste Fleischqualität
Wir verarbeiten ausschließlich Fleisch von ausgewählten langjährigen Lieferanten, die uns beste Qualität garantieren.
Für die Herstellung unserer fränkischen Wurst werden von uns schon immer nur beste Rohstoffe verwendet, denn absolute Frische, beste Qualität und Produktsicherheit stehen bei uns an erster Stelle - ohne Kompromisse!
Alle Rohstoffe und Zutaten werden bereits bei der Warenannahme einer strengen Qualitätskontrolle unterzogen und die Ergebnisse lückenlos dokumentiert. Hochwertige Rohware ist die Basis unserer Produkte: Wir verwenden für unsere Wurst im Glas ausschließlich frisches Schweinefleisch von zuverlässigen regionalen und nationalen Erzeugern. Wir verzichten bewusst auf Hirn oder Rückenmark, auf von Knochen maschinell abgetrenntes Fleisch (sog. Hartseparatorenfleisch), Rinderinnereien oder Rindergelatine. Wir stehen dafür persönlich ein, dass Qualität auch Qualität bleibt. Dabei sind die gesetzlichen Richtlinien in Sachen Hygiene und Sauberkeit unsere Mindeststandards. Ebenso ist die ununterbrochene Kühlung während des Herstellungsprozesses für uns eine aktiv gelebte Selbstverständlichkeit. Unabhängige Kontrollen bestätigen unsere interne Qualitätssicherung.
Wir sind ein IFS-zertifiziertes Unternehmen und stellen damit sicher, dass unsere Produkte und alle Verfahren zu deren Herstellung, Weiterverarbeitung, Lagerung und Vertrieb sowohl qualitativ hochwertig, als auch absolut sicher sind. Unsere Herstellungsverfahren und alle anschließenden Bereiche werden ständig kontrolliert, analysiert und weiter verbessert.
Wir verarbeiten ausschließlich Fleisch von ausgewählten langjährigen Lieferanten, die uns beste Qualität garantieren.
Wir setzen auf traditionelle Rezepturen und handwerkliche Herstellung wie in der guten alten Zeit.
Unsere Wurstspezalitäten sind echt in ihrem Geschmack und frei von geschmacksverstärkenden Zusatzstoffen.
Mehlig & Heller GmbH wird von der unterfränkischen Regierung unter der Veterinärkontrollnummer DE BY 60350 EG geführt und ist für die Verarbeitung, Zerlegung zur Teilnahme am innergemeinschaftlichen Handelsverkehr der EU zugelassen. Unser Produktionsprozess, sowie die Zerlegung der Fleischerzeugnisse werden zweimal wöchentlich durch einen Vertreter des Veterinäramtes (Hygieneinspektoren), viermal jährlich vom Veterinäramt selbst sowie der Lebensmittelüberwachung der Regierung von Unterfranken als zuständige Aufsichtsbehörde kontrolliert.