
Oma's Strudel mit Blutwurst
Zutaten für 2 Portionen
- 1 Pck. TK Blätterteig oder Filoteig (10 Blätter)
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Butterschmalz
- 100 g Sauerkraut
- 1 Glas Mehlig & Heller Oma's Roter Blutwurst
- 2 Säuerliche Äpfel
- 1 kleines Bund Schnittlauch
- 1 - 2 TL Essig
- 2 Eigelb
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden, den Knoblauch in sehr kleine.
In einem Topf das Butterschmalz zerlassen und darin die Zwiebeln und den Knoblauch glasig andünsten. Das Sauerkraut und Lorbeerblatt dazugeben und alles bei mittlerer Hitze ca. 10 Min. dünsten.
Oma's Roter aus dem Glas nehmen und die Wurstmasse mit den Fingern zerkleinern und direkt in den Topf zum Sauerkraut streifen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Den Kümmel in einem Mörser kurz anstoßen und ebenfalls dazugeben. Alles gut miteinander vermischen.
Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Den Schnittlauch und, falls vorhanden, auch den Sauerampfer abbrausen, trocken schütteln, fein schneiden. Mit den Äpfeln ebenfalls in den Topf geben. Die Wurst-Kraut-Füllung abschmecken, eventuell mit etwas Essig abrunden. Sie soll frisch schmecken und von der Konsistenz her feucht glänzend, nicht nass sein. Das Lorbeerblatt entnehmen und entsorgen.
Backofen auf 220°C vorheizen, ein Backblech mit Backpapier auslegen. Blätter- oder Filoteig aufeinanderlegen und homogen ausrollen. Die Sauerkraut-Wurstmasse auf dem Teig verteilen, Enden rechts und links einschlagen und zu einer Strudelrolle zusammenrollen. Den Strudel mit der Naht nach unten auf das Backblech setzen. Die Eigelbe verquirlen und den Strudel damit dünn bestreichen. Im Ofen (Mitte) in ca. 30 Min. knusprig backen.
Dieses deftige Gericht ist wie viele andere Traditionsgerichte auch von bäuerlicher Herkunft. Dazu schmecken ganz traditionell Pellkartoffeln oder Kartoffelpüree.